10 Tage in Chicago bei Jeff und Nina (nochmal Danke an eure Gastfreundschaft sowie den tollen Job als Tourguide ;)), so dermaßen viel Essen, meist etwas fettiger ab und an aber auch fast schon gesund, hatten am Sonntag leider ihr Ende. Neben den echt geilen Wetter ist Chicago einfach eine dermaßen tolle Stadt das mir Stuttgart hier wieder fast wie ein Dorf vorkommt. Alleine die schiere Größe, die Vielfalt der Kulturen und natürlich der damit zusammenhängenden kulinarischen Einflüssen findet man hier in Deutschland wohl nirgends. Vom typischen Chicaco-Food wie Chicago-Style Hot Dog, Italian Beef uvm., über mexikanischem Essen, italienisch angehauchtem alla Deep-Dish-Pizza und natürlich auch Burgern, war von allem etwas dabei. Nähres will ich euch hier im Artikel vorstellen und natürlich gebührend anpreisen. Alles mit Angaben zur Örtlichkeit – mit Karte – falls jemand dort auch mal speisen möchte. Ob ich es chronologisch korrekt noch auf die Reihe bekomme kann ich nicht versprechen, ist aber ach nicht so wichtig. Die Bilder werden für sich sprechen 😉
Chicago-Style Deep Dish Pizza bei Gino’s East Pizza
Gino’s East Pizza | 162 E. Superior St. | Chicago, IL 60611
Angefangen hat alles mit der oben erwähnten Chicago-Style Deep Dish Pizza bei Gino’s East Pizza, laut unterer Guides wohl eines der besten Plätze um eine solche Pizza zu genießen. Und wahrlich, ein wirklicher Genuss! Hier gibts jede menge verschiedene Sorten der mehrere Zentimeter dicken Spezialität. Entweder nur Käse bei der Four Cheese, für die Puristen, vegetarisch mit Spinat oder mit etwas mehr Inhalt. Meaty Legend, Chicago Fire (höhöhöö :D) oder der Gino`s East Supreme – wer hier nichts findet ist wohl selber schuld! Wir hatten laut meiner Erinnerung drei verschiedene. Eine mit Spinat, eine mit 4 Käse und eine mit Wurst. Was genau weiß ich aber leider nicht mehr.
Breakfast bei Lou Mitchell’s
Lou Mitchell’s | 565 W. Jackson | Chicago
Weiter ging es am nächsten Morgen mit einem kleinen gesunden Frühstück bei Lou Mitchell’s. Hier am Anfang der Route 66 gibts Pancakes mit Ahornsirup oder allerhand anderen Sides wie Bacon, Sausages oder Ham sowie allerlei anderem Zeug mit Eiern. Sunny-side-up oder auch pochiert so wie meine Eggs-Benedict. Die 4 pochierten Eier auf Muffins/Brioche mit Speck und Sauce Hollandaise waren mal sowas von healthy, einfach toll 😀 Ab dem Zeitpunkt war der Cholesterinwert für diesen Urlaub im Vornherein schon gedeckt…
Drinks in der Signature Lounge des Hancock-Towers
John Hancock Tower | Signature Lounge | 175 E. Delaware | Chicago, IL 60611
Chicago-Style Hot-Dogs bei Jeff und Nina
Am Abend haben wir dann bei Jeff und Nina Chicago-Style Hotdogs gemacht. Ein mal mit „normalen“ Hot-Dog-Würstchen und welche mit Polish-Sausages. Hier finden sich die gegrillten Würstchen in einem Hot-Dog-Brötchen, Senf, Zwiebeln, Tomaten, Sport Peppers (wer weiß wie die Teile in DE heißen darf mir das gerne mitteilen) sowie Sweet-Pickle-Relish belegt um dann hurtig eingeatmet zu werden.
Dazu gabs Bier. Bier aus der USA, genauer gesagt Bier aus ein paar der zahlreichen Brauereien Chicagos. Hier muss ich auch gleich mal mit dem Vorurteil aufräumen das in den USA nur Bud Light getrunken wird oder das Deutschland ein großartiges Bier-Land sein soll. Das ist totaler Quatsch! Erstens trinkt in den USA kaum einer der normalen Menschen Bud Light und zweitens kann DE hier echt mal einpacken! Ich hab in meinem ganzen verhurten Leben noch nie so dermaßen viele Biersorten am Stück konsumiert geschweige denn konsumiert. Von 312, PBR, Zombie Dust oder Old Style über Half Acre, einfach unglaublich wie viele Sorten hier existieren. Bars, die 50 verschiedene Biere anbieten, sind hier wahrlich keine Seltenheit. DAS hat mich dann wirklich mal vom Hocker gehauen!
Leider hab ich so dermaßen viele verschiedene Biere getrunken das ich mich nicht mehr sooo genau erinnern kann was genau ich da jeweils im Glas oder der Dose hatte… Außerdem hat die Nina noch super geniala Cupcakes gebacken. Seht ihr auf dem zweiten Foto 🙂 Waren auch extrem lecker.
Burger im Kuma’s Too
Kuma’s Too | 666 W. Diversey Parkway | Chicago
Burger gabs natürlich auch. Und was für welche! Bei Kuma’s Too, einem wirklich brillanten Burgerladen, der Burger anbietet, welche nach bekannten Metal-Bands benannt sind, gab es schließlich die echte Burger-Dröhnung. Vom Plague Bringer, der mit Knoblauch, einer Knoblauch-Mayo, hausgemachter Chili-Sauce, Jalapenos, Tortillas, Salat, Tomaten und Zwiebeln daher kommt, über den Slayer, bei dem das Patty auf Pommes serviert wird, mit Chilis, Cherry Peppers, karamelisierten Zwiebeln, Andouille, Monterey-Jack-Käse, Frühlingszwiebeln und WUT zum Burger den ich da genoss, dem Iron Maiden mit Chipotle-Mayonnaise, Cherry Peppers, Pepper-Jack-Käse, Avocado, Salat, Tomaten und Zwiebeln – hier gehts Burgertechnisch dermaßen rund! Als Bonus kommt natürlich Havy-Metal und die Bedienungen sind wunderbar tätowiert… Sagenhaft!
Pulled Pork und Fried Pickles bei Reggie’s
Reggie’s | 2105 S. State Street | Chicago
Am Abend gings dann zu Reggie’s. Einer ziemlich coolen Bar, die neben einer kleinen Bühne, auf der ab und an Bands spielen, einem Recordstore in der mittleren Etage, auch jede Menge verschiedener Biersorten und Kleinigkeiten zu Essen anbietet. Das alles findet bei schönem Wetter auf der Dachterrasse statt.
Umgehauen haben mich hier die frittierten Gurken! Sowas von genial, müsst ihr probieren. Das Pulled Pork mit BBQ-Sauce war auch sau lecker, musste ich sogleich nach kochen (siehe letzter Artikel). Leider hab ich es verpennt von dem Essen Fotos zu machen. War auch scheiße dunkel und alle etwas angetrunken…
Chicken Tenders und Quesadillas bei Castaways
Castaways | 1603 N. Lakeshore Drive | Chicago
Am nächsten Tag ging es dann an den Strand. Es war wirklich sau heiß, der Sand hat einem sprichwörtlich die Haut von den Füßen gebrannt. Zum Glück sorgt die „Windy City“ nebenbei für eine stetige Zufuhr an Frischluft. Ist schon echt beeindruckend am Sandstrand zu liegen, hinter einem die Skyline Chicagos und vor einem der bis an den Horizont reichende Michigansee.
Mit der Zeit kam aber auch hier der Hunger und wir gingen zu Castaways. Das ist eine Bar/Restaurant in Form eines Schiffes. Zu Essen gabs hier ein paar Kleinigkeiten wie frittierte Chicken Tenders und Quesadillas.
Pizza und Pasta bei Mitch
Am Abend waren wir dann bei Mitch, einem mit-Eigentümer des Reggies, der Bar in welcher wir am Abend davor waren, zu Gast. Hier gabs eine wirklich geniale, leicht scharfe, selber gemachte Pizza sowie Pasta mit einer Sauce aus Tomaten, Kapern, Oliven und Fleischbällchen. Dazu Margaritas, Wein und Bier. Wirklich tolle Wohnung mitten in Chicago mit direktem Blick auf den Willis Tower (ehem. Sears Tower).
Barbecue mit Burgern, Hotdogs, frittierten Ravioli und Tacos mit Käsedipp
Am selben Tag (oder am nächsten!?) waren wir dann zum Barbecue eingeladen. Hier habe ich jedoch keine Fotos gemacht. War ein entspannter Tag mit Washers, einem tollen Spiel bei dem Unterlegscheiben in Kisten geworfen werden, Bier, Burgern und Hotdogs. Außerdem gab es hier frittierte Ravioli (welche wir auch schon bei Gino’s hatten). Einfach sagenhaft gut. Gedippt werden die frittierten Köstlichkeiten dann in z.B. Sauce Marinara. Tacos mit selber gemachten Käsesauce gab es dazu auch noch. Werde ich hier sicherlich auch mal probieren zu machen. Topp!
Tacos bei La Lagartija Taqueria
La Lagartija Taqueria | 132 S. Ashland | Chicago
Dienstags gab es dann ein weiteres Highlight. Tacos bei La Lagartija Taqueria. Darauf fahr ich ja total ab. Unglauchblich leckere maxikanische Küche mit allerlei verschiedenen Tacos. Der Renner war der Al Pastor mit gegrilltem Schweinefleisch und als i-Tüpfelchen einer kleinen Julienne aus Ananas welche einfach perfekt mit dem Schweinefleisch harmoniert. Hut ab dafür!
Aber auch das Steak-Taco, Chicken-Taco und Chorizo-Taco waren der Hammer. Genau so wie die Tortilla-Chips mit frischer Guacamole, welche es zur Vorspeise gab. Als Sideorder hatten wir dann noch schwarze Bohnen und Refried-Beans. Und das beste sind die ralativ moderaten Preise für solch authentisches Essen. Könnte auch mein Lieblings-Restaurant werden…
Baseball bei den White Sox und Polish Sausage
U.S. Cellular Field | 333 W. 35th Street | Chicago
Nach einem kleinen Einkauf sowie einem Mittagsschlaf ging es dann zum U.S. Cellular Field, einem Spiel der White Sox beiwohnen und (Achtung) mein erstes Schrott-Bier zu trinken. Habe in den Tagen davor angekündigt wenigstens ein oder zwei Dreck-Biere zu konsumieren und passt es wohl besser als da 😀 Wetter war wie immer Super, das Stadion echt beeindruckend, die Atmosphäre echt entspannt und die Polish Sausage am Ende der krönende Abschluss dieses tollen Tags im Stadion.
Grilled-Cheese-Sandwich bei Panera Bread
Nach einem Tag in der Mall gab es schließlich einen kleinen Snack bei Panera Bread. Hier gibt’s es Sandwiches, Suppen und andere Kleinigkeiten. Das Sandwich war lecker, mehr kann ich dazu nicht sagen denn mehr habe ich nicht probiert. Außer, wartet. Hatte noch ein Stück einer fuckin Fat-Faggot-Cinnamon Roll. Zwar ohne hot cum aber trotzdem brillant leicht 😉
Wollte Platz lassen für eines der Highlights des Urlaubs in Chicago. Und das folgt jetzt:
9 Gänge im „Girl & the Goat“
Girl & the Goat | 809 W. Randolph St. | Chicago
Dazu kann ich eigentlich nur AWESOME sagen. Anfangs dachten wir noch das wir evtl. nicht richtig satt werden könnten, nach 5 oder 6 Gängen haben wir diese Überlegung dann aber doch schnell abgelegt. Wir waren so dermaßen voll das wir die Hälfte des letzten Gangs sogar liegen lassen mussten. Stephanie Izard, die Eigentümerin und Köchin des Girl & the Goat, versteht es wirklich mit verschiedenen Geschmäckern und Konsistenzen umzugehen. Jeder Gang war für sich so stimmig, einfach toll. Mein Favorit warten aber auf jeden Fall die Schnecken-Revioli. Eines der besten Dinge die ich je gegessen habe in meinem lumpigen Leben. Sox-Mütze ab Frau Izard!
Nachfolgend ein paar Impressionen. Leider war es etwas dunkel. Danke an Jeff der mit seine Handyfotos zu Verfügung gestellt hat. Mit der „normalen“ Kamera und Blitz wollte ich nun wirklich niemanden da nerven 😉
Ab jetzt muss ich echt raten was ab ging. Habe keinen Plan mehr. Glaube wir waren aber hier:
Italien Beef, Hotdogs, Chili mit Käse, Tamale bei Portillos
Portillos | 100 W. Ontario | Chicago
Hier ist es dann mal wieder etwas ausgeartet! Die meisten Gäste saßen mit ihrem Burger, einem Hotdog, einem Salat am Tisch, anders bei uns. Italian-Beef-Sandwiches, Chicago-style Hot Dogs, Pommes, Chili mit Käse und Zwiebeln „on top“, Tamale, Pizza, Salat.
Das Italien Beef war dermaßen geil, eine Schande das es sowas nicht hier in Deutschland gibt. Meine erste Tamale war auch sagenhaft lecker. Das Chili war super genial, die Pizza sehr käsig und lecker. Die Hotdogs einfach topp! Der Magen war danach aber sowas von angespannt das der Nachhauseweg fast nicht zu bewältigen war. Danach folgte der obligatorische und komatöse Mittagsschlaf.
Jetzt ist dieser Artikel doch etwas länger als geplant geworden. Vielleicht dient er aber dem Ein oder Anderen Urlauber mal als kleine Hilfe für ein erfolgreiches Fresskoma 😀 Abschließend noch ein paar Impressionen aus Chicago und guten Hunger!
heilige scheisse, alter! wahnsinn..
pbr is echt was feines, ich habs vor kurzem geschafft, nach über nem jahr ein paar pappekisten pbr importiert zu bekommen.
no hipster, just redneck 😉
ich glaub so richtich amerikanisch würde ich auch gern ma fressen, aber obs sowas in deutschland gibt?
kennste die b&g hot pepper rings? könnten deinen chilis oben nahe kommen, die gibz hier in dd im beyond the pond, so nem brit-amerikanischen importladen.
naaa, ich seh grad, vergiss das mit den b&g pepper rings, is wohl komplett anders, so´n „chicagoding“ 😉
Wo hast du die denn importiert und zu welchem Preis? Viele der Dinge kannst du hier zwar so nicht direkt bekommen aber anhand von Rezepten nachkochen. Gerade die HotDogs, die Pizza, Burger und Italian Beef sollten keine großen Probleme darstellen. Nach und nach wirst du hier mit Sicherheit auch viele Rezepte und Anleitungen finden 😉
Könnte man den Scheiß hier andauernd essen wäre ich mit Sicherheit schon fett 😀
Was das Bier anbelangt fand ich das Oldstyle und 312 auch ganz geil. Bei der Menge fällt es aber schwer irgendwelche Favoriten zu ernennen 😉
Tom,
Erste mal… tut mir leid über meinen Deutsch. Ich weiss, es ist total quatsch. Aber, Ich muss sagen, dieses blog freue mich. Ich hoffe, du hast eine tolle zeit im Chicago. Bin schon in eine Essen-Coma. Die nächste besuch nach Amerika, gehen wir nach Denver, Colorado. Richtig geil Mexicanessen… und besser Bier.
Sehen wir uns bald! Schick mir eine email wenn du brauchst Sport peppers oder BBQ sauce! Ich kann nach Deutschland mitnahmen!
Guten Appetit Bruder!!!
Jeff
Hey Jeff,
ja, war unglaublich cool in Chicago, du lebst wirklich in einer total coolen Stadt 😉 Wir sehen und ja Ende des Jahres, dann trinken wir mal ordentlich einen. Wegen den Sport-Peppers muss ich mal schauen. Geh nachher mal in die Stadt und schau in ein paar Läden nach dem Zeug, wenn alle Stricke reißen darfst du aber gerne ein Gläschen mitbringen 😉
Grüße aus Stuttgart
das pbr kam auch übers beyond the pond, aber war echt ein jahr quälerei, da hat sich die gute frau schwer ins zeug gelegt.
in flaschen is das ja problemlos zu bekommen, aber dosen? no way..
das waren 12er kisten zu 24 euro, für ne stilechte redneckparty absolut drin, und gratis alu fürdn schrott gabs auch dazu 😉
ich habe aber auch voriges jahr zum geburtstag son 4er-päckl pbr (die grossen dosen) geschenkt bekommen, das war ein direktimport von privat, und da irgendwas mitm gewicht nich hingehauen hatte, musste der 120 euro transportkosten (!) bezahlen, die glücklicherweise über die firma abgerechnet wurden.
mann, das war das teuerste, aber durchaus auch exotisch-leckerste bier was ich jemals trinken durfte…
btw, gugg mal ob du an pilsissimus der „forschungsbrauerei münchen“ 😀 rankommst, seeehr empfehlenswert, is son bier für nen besonderen abend, nix zum kippen.
Alter, sehr stark, war auch erst im März in den USA, allerdings in den Südstaaten, das mexikanische Essen, bzw. die Tex-Mex-Variationen sind aber wirklich das Beste was die zu bieten haben. Und die Beef-Sandwiches, allen voran ein Philly-Cheese-Steak-Sandwich sind gottgleich saftig.
Aber mal ehrlich, ich feier Rednecks sowieso,aber das Pennerbier extra für horrende Preise zu importieren ist schon grenzwertig 😀
is ja auch nich immer, war quasi ne besondere sache 😉
der typ der das erste importiert hat, meinte auch das mache er nie wieder, sich zum affen wegen der billigsten brühe 😀
Hallo Tom,
vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht samt den vielen Fotos von all den Gerichten, die Du im Rahmen dieser Reise verzehrt hast.
Ich bin schon gespannt auf die Rezepte, wenn Du – wie angekündigt – das ein oder andere daheim nachzukochen beginnst.
Im Falle der Banana Pancakes, die Du bei Lou Mitchell’s gegessen hast, konnte ich jedoch nicht so lange warten. Die musste ich heute gleich selbst versuchen und bin mit meinem Ergebnis jetzt auch sehr zufrieden. 🙂
Schau doch mal:
http://gourmandise.wordpress.com/2013/06/01/banana-pancake/
Allerdings verstehe ich nicht, wie Du danach noch Eggs-Benedict essen konntest. Ich bin jetzt pappsatt.
Liebe Grüße
Gourmandise
@asdfg
Ja, wenn schon PBR dann auch aus Dosen, alles andere wäre ja nicht stilecht 😉 Wobei 120 Euro Transportkosten jetzt schon etwas heftig sind 😀 Ich hab leider nur die 0.33 Dosen im Internet entdeckt, kann aber auch sein das ich einfach nicht gescheit geschaut hab… Nach dem Pilsissimus schau ich mal, höer sich gut an 😀
@g0regrind
Oh ja, Texmex Küche ist sowas von genial. Bin noch so besoffen, würde jetzt ALLES für sowas geben. Oh Gott! Da muss ich auch noch unbedingt irgendwann hin 😀
@Gourmandise
Finde ich super das du die Teile gleich mal nachgebacken hast 🙂 Ich hab nach meinen Eggs Benedict natürlich keine Pancakes mehr essen können, die waren von ner Freundin. Ganz so verfressen bin ich dann auch nicht 😉
Und wie gesagt, die Rezepte folgen dann nach und nach…
OMG, das wäre My Home Town!
Das Italian Beef sollte auch hier hinzubekommen sein, soweit ich Guugl verstehe.
Waren mal für zwei Wochen in NYC und haben da ordentlich zugeschlagen. Danach noch auf Martha’s Vineyard, wo wir feststellen mußten, daß wir in unsere Jeans nicht mehr reinpaßten.
Dort gab es Lobster im Takeaway, mit üppigen Beilagen (u.A. ordentlich zerlassene Salzbutter), und dazu konnte man sich im Supermarkt in meterlangen Kühlschränken aus allen Weinen der Welt eine eisgekühlte mitnehmen.
Ein Baskin Robbins hinterher und die Gallensteine fangen an zu klackern.
Oha! Ich erinnere mich auch an Fressorgien in Chicago! Himmel! Im Hancocktower zum Sundowner war ich auch. Danach ging es zum totalen Bauchvollschlagen ins http://www.gejascafe.com. Das feisteste Restaurant unter der Sonne: Vorspeise Käsefondue, dann Fettfondue und als Abschluss Schokofondue mit Marshmellows. Gehen konnten wir danach nur mit erhobenen Händen. Wir wankten in so einen Drugstore um uns ne Rolle Rolaids einzuverleiben. Fast schlimmer war es am nächsten Tag in Batavia: dort gab es als Spezialität „Baked Potato Salat“ Das waren Bratkartoffeln mit Majo. Dagegen waren die Hotdogs bei den Chicago Cubs und der hässliche Hamburger bei den Bulls geradezu lean cuisine. Aber geile Stadt, muss ich auch sagen. War zweimal dort. Leider wohnt meine Freundin nicht mehr dort und bei Jeff und Nina kann ich mich wohl schlecht breit machen!?
Und Mexiko.
Da muß dich die Stewardess am Rückflug in den Sitz quetschen.
Ich kenne nur TexMex in DE, und das finde ich nicht so doll.
Alleine schon diese grätzigen Weizentortillas.
Aber, da drüben schmeckt es noch in der einfachsten Bude fantastisch.
Für mich eine der weltbesten Küchen.
Muss mich nochmal korrigieren. Der „Salat“ hieß natürlich „fried potato salad“. Macht die Sache noch bedenklicher….
@barbara
Italian-Beef steht ganz oben auf meiner ToDo-Liste, knapp neben den Hotdogs, den Tamale, Tacos, Burgern… verdammt 😀 Und Lobster-Takeaway, meine Fresse wie geil 🙂
Seltsam fande ich nur das ich da abgenommen habe 😀 Im Ernst, das Essen mag zwar fettiger sein, aber wenn man nur zwei mal Warm am Tag bekommt … *hihi*
@uda
Wenn ich das nächste mal wieder da bin weiß ich ja was noch zu „erledigen“ ist 😉 Hört sich ja ganz schon healthy an. Das mit dem „fried potato salad“ hatte ich hier schon mal unabhängig als Idee. Das die das da unten so anbieten wundert mich also nicht 😉 Ist sicher sowas von lecker 😀
Und ja TexMex ist auch eines meiner Favorites. Leider bekommt man viele Zutaten hier ja eher schwer. Angefangen über Soft-Shell-Tacos (Hard-Shell mag ich gar nicht), Sauce, Chilis… Deutschland ist in manchen Dingen (Nahrungsmittelvielfalt) schon noch Entwicklungsland denke ich mir manchmal. Wollte neulich Guacamole machen, leider waren keine Avocados zu bekommen. Und das in Stuttgart…
Und der tolle Service.
Beim Hummerkoch angerufen und exakt zur bestellten Uhrzeit landete das Teil am Tresen, halbiert, heiße Butter und alles.
Selbst die Verpackungen sind da so daß du daraus essen magst.
Einzig die Drinks schwächelten, mehr was für nen Kindergeburtstag.
Jaja, wir sind hier immer noch in der Diaspora zuhause.
Ach ja, mir fällt ein: bei Paneras Bread war ich auch! Da ging es mit voller Heathiness weiter. Denn zum käseüberbackenen Frühstücks-Sandwich gab es noch ne Tüte Chips! Die haben es echt gut mit einem gemeint!
meine güte. sogar sünners und reissdorf kölsch. ich werd bekloppt 😉
@barbara
Ja, der Service (im Allgemeinen) hat mich auch echt erstaunt. Andauernd Eiswasser nachgefüllt, Bedienung mit Namen vorgestellt, Nachgefragt ob alles Ok ist. Das bin ich aus DE echt nicht gewohnt. Da muss man manchmal ja eher angst haben ein paar in die Fresse einer schlecht gelaunten Bedienung zu bekommen 😉
Auch sonst sind da alle erstaundlich freundlich gewesen. Selbst die Busfahrer warten bis ältere Menschen ihren Platz gefunden haben. Hier würde darauf jeder scheißen. Leider.
@uda
Ja, Paneras Bread war auch ganz cool. Leider war ich nach der Mall so zerstört und müde das ich „nur“ ein Grilled-Cheese-Sandich gegessen habe. Derweil gab es da noch so viele tolle andere Sachen…
@torx
Ja, die Bierauswahl hat mich jeden Abend auch total fertig gemacht. Einfach der Wahnsinn!
Die grünen Bohnen sehen lecker aus!
Es wird Zeit, dass ich mich auch einfach Mal in den Flieger setze und was von der Welt sehe.. es gibt so viele leckere Sachen auf der Erde 🙁
Ja und ja 😉
Die Bohnen waren in der Tat super lecker. Einerseits gebraten, andererseits etwas wie ein Salat angemacht. Glaube mit Essig oder so. Andere Länder sind immer spannend. Ist auch super wenn man dann mit einem ganzen Koffer voller neuer Eindrücke zurückkehrt. Davon kann man wirklich noch jahrelang zehren 🙂
Hallo Tom,
auch bei den Eggs Benedict gelang mir nicht zu warten,
bis Du sie nachgekocht hast.
So sahen sie bei mir aus:
http://gourmandise.wordpress.com/2013/06/08/eggs-benedict/
Sie schmeckten klasse,
hatten es aber echt in sich.
Gourmandise
Super 🙂 Dann sei mal froh das du keine 4 Eier essen musstest. Mit Bratkartoffeln als Beilage wohlgemerkt 😀 Aber lecker isses ja, das kann man nicht bestreiten 😉
(y) (y)
Tina Knoll liked this on Facebook.
Jennifer Hirschfeld liked this on Facebook.
Kerstin Braun liked this on Facebook.
[…] an den Besuch im Gino’s East in Chicago. Die Begeisterung darüber habe ich ja schon im damaligen Artikel verlauten lassen. Über Deep-Dishes-Pizzas hatte ich es hier ja schon ein paar mal, die gab es […]
Das war Chicago kulinarisch – für alle die mal wissen wollen was man da wirklich essen sollte. Und natürlich auch… http://t.co/HJZUPevaLU